Football/Soccer Session (Difficult): Trainingseinheit am 17.10.2024 - Fokus auf 5'er Kette im 5:3:2

Profile Summary

Cem Tekin
Name: Cem Tekin
City: Berlin
Country: Germany
Membership: Adult Member
Sport: Football/Soccer
Build 3D sessions in seconds
Access to 1000’s of sessions
Professionalise and modernise your coaching
Used by the world’s best coaches
US$
75
per year
Join today
Football/Soccer Session Plan Drill (Colour): Positionsspiel – Blau verteidigt, Rot im Ballbesitz

See the guidance at the top of this page to understand why you are not seeing interactive Football/Soccer images.

Football/Soccer Session Plan Drill (Colour): Positionsspiel – Blau verteidigt, Rot im Ballbesitz
Save Image: Football/Soccer Session Plan Drill (Colour): Positionsspiel – Blau verteidigt, Rot im Ballbesitz Create Video:

Positionsspiel – Blau verteidigt, Rot im Ballbesitz

Inhalte:

• Blau verteidigt in einer Fünferkette + 4 Mittelfeldspielern. Die Spieler dürfen jedoch nicht aus ihrem eigenen Positionsbereich raus. "OWN YOUR AREA". 

• Rot spielt im Ballbesitz mit einer 4-3-Formation.

• Der gelbe Spieler ist neutrale Akteur und unterstützt die ballbesitzende Mannschaft, sowohl Rot als auch Blau bei Ballgewinn.

• Das Spiel beginnt immer bei Rot. Ziel ist es, mit einem diagonalen Pass die Spieler in der letzten Kette (offensiven Spieler) zu aktivieren und möglichst schnell zum Torabschluss zu kommen. 

• Wenn Blau den Ball gewinnt, müssen sie schnell umschalten und mit einem präzisen Pass in die Offensive starten. Sie dürfen dann mit der gesamten Mannschaft nachrücken und einen Gegenangriff einleiten.

Fokuspunkt:

•Positionsdisziplin von Blau: Die Fünferkette muss im Positionsspiel die Räume schließen und kompakt verteidigen. Die Mittelfeldspieler unterstützen das Verschieben und helfen, die Passwege zu blockieren. Auch wenn sie in ihrem Bereich bleiben, müssen die anderen Vierecke mitschieben, soweit sie können.

• Diagonale Pässe und Abschluss von Rot: Ziel für die ballbesitzende Mannschaft ist es, mit schnellen, vertikalen und diagonalen Pässen durch die Ketten zu brechen und die Offensivspieler in Abschlusspositionen zu bringen.

• Schnelles Umschalten von Blau: Nach Ballgewinn müssen die Spieler von Blau das Umschaltspiel sofort einleiten. Ein schneller Pass in die Tiefe ist notwendig, um das Spiel umzudrehen und Druck auf die Verteidiger von Rot auszuüben.

Zielsetzung:

•Blau: Das Hauptziel für Blau ist es, das Verteidigungsverhalten in der Fünferkette zu trainieren und schnell nach Ballgewinn ins Umschaltspiel zu kommen. Die Verteidiger und Mittelfeldspieler müssen lernen, kompakt zu stehen und gleichzeitig bereit zu sein, nach Balleroberung sofort nach vorne umzuschalten. 

•Rot: Ziel für Rot ist es, durch diagonale Pässe und schnelles Kombinationsspiel die Verteidigung von Blau zu durchbrechen und zum Torabschluss zu kommen. Außerdem wird die Präzision bei der Aktivierung der Offensivspieler geschult.


Football/Soccer Session Plan Drill (Colour): 3 Drittel-Spiel mit 20 Spielern, 4 Mini-Toren und 1 großem Tor

See the guidance at the top of this page to understand why you are not seeing interactive Football/Soccer images.

Football/Soccer Session Plan Drill (Colour): 3 Drittel-Spiel mit 20 Spielern, 4 Mini-Toren und 1 großem Tor
Save Image: Football/Soccer Session Plan Drill (Colour): 3 Drittel-Spiel mit 20 Spielern, 4 Mini-Toren und 1 großem Tor Create Video:

3 Drittel-Spiel mit 20 Spielern, 4 Mini-Toren und 1 großem Tor

3 Drittel-Spiel mit 20 Spielern, 4 Mini-Toren und 1 großem Tor

Inhalte:

•Das Spielfeld wird in 3 Drittel aufgeteilt.

•Spielbeginn immer bei Blau im mittleren Drittel im Ballbesitz.

Regeln: 

•Der mittlere blaue Block (4 Spieler) darf sich in allen 3 Dritteln bewegen und das Spiel dort unterstützen.

•Die äußeren blauen Spieler (1. und 3. Drittel) dürfen nur nach einem Pass in ihr Drittel aktiviert werden und dann ins Spiel eingreifen.

•Die roten Spieler (mit Ausnahme der Außenverteidiger – RV und LV) müssen in ihrem jeweiligen Drittel bleiben und dürfen nur dort verteidigen oder angreifen.

Tore:

•4 Mini-Tore stehen im 1. und 3. Drittel (jeweils 2 pro Drittel).

•Im 3. Drittel gibt es zusätzlich ein großes Tor, auf das Blau bei einem erfolgreichen Angriff abschließen kann.

Fokuspunkt: 

•Blau muss das Spielfeld nutzen und durch gezielte Pässe die außenstehenden Spieler aktivieren, um Überzahl in den jeweiligen Dritteln zu schaffen.

•Im mittleren Drittel liegt der Fokus auf schnellen, präzisen Pässen und der Kontrolle des Raums, um das Spiel zu dominieren und in die äußeren Drittel zu verlagern.

Kompakte Defensive der Roten:

•Die roten Spieler, die in ihrem Drittel bleiben müssen, sollen durch kompaktes Verteidigen versuchen, das Passspiel von Blau zu stören und die Räume eng zu halten.

•Besonders die Außenverteidiger (RV, LV) haben die Aufgabe, breit zu stehen, um Flügelangriffe zu verhindern.

Aktivierung der äußeren Spieler:

•Die äußeren blauen Spieler dürfen nur durch Pässe aus dem mittleren Drittel aktiviert werden. Dies schult das Timing und die Entscheidungsfindung, wann und wie sie in das Spiel einbezogen werden.

Pressing und Umschalten:

•Blau muss nach Ballverlusten im mittleren Drittel schnell ins Gegenpressing übergehen, während Rot bei Ballgewinnen das schnelle Umschalten in die anderen Drittel trainiert.


Football/Soccer Session Plan Drill (Colour): Spielaufbau über Flügel + Torschuß

See the guidance at the top of this page to understand why you are not seeing interactive Football/Soccer images.

Football/Soccer Session Plan Drill (Colour): Spielaufbau über Flügel + Torschuß
Save Image: Football/Soccer Session Plan Drill (Colour): Spielaufbau über Flügel + Torschuß Create Video:

Spielaufbau über Flügel + Torschuß

Inhalte:

• 3 rote Spieler gegen 3 blaue Spieler im Mittelbereich.

• Zusätzlich gibt es 2 rote Bandenspieler, die jederzeit von Rot aktiviert werden können.

• Die roten Bandenspieler dürfen von Blau nur gestellt, aber nicht aktiv attackiert werden.

Spielaufbau und Flügelaktivierung:

•Ziel für die roten Spieler ist es, den Ballbesitz im Mittelbereich zu kontrollieren und gezielt die Bandenspieler zu aktivieren, um Überzahl auf den Flügeln zu schaffen.

•Blau konzentriert sich darauf, die Passwege zu blockieren und die Bandenspieler zu stellen, um den Aufbau von Rot zu verzögern, ohne aktiv zu pressen.

Schneller Torabschluss:

•Nach der Aktivierung eines Bandenspielers soll Rot durch schnelle Kombinationen den Torabschluss suchen. Der Fokus liegt darauf, nach der Flügelaktivierung das Spiel vertikal zu beschleunigen und schnell zum Abschluss zu kommen.

Zielsetzung: 

•Rot: Ziel für Rot ist es, den Spielaufbau kontrolliert über die Mittelfeldspieler zu gestalten und durch die Aktivierung der Bandenspieler die Flügel zu nutzen, um Überzahlsituationen zu schaffen. Im Anschluss soll der Ball durch schnelles Kombinationsspiel auf das Tor gebracht werden.

•Blau: Blau trainiert, den Raum im Zentrum kompakt zu halten, die Bandenspieler nur zu stellen und das vertikale Passspiel zu unterbinden, um den Angriff zu verzögern.


Build 3D sessions in seconds
Access to 1000’s of sessions
Professionalise and modernise your coaching
Used by the world’s best coaches
US$
75
per year
Join today

Animation Controls (PCs, Macs, Laptops):

Play animation
Play step-by-step
Repeat (toggle)
Full Screen
Pause
Stop

Back/Forward: Drag timeline button